Wir fuhren früh am Morgen nach Tofino , um eine Stunde später auf dem Boot zu sitzen. Noch bevor die Sonne aufging, waren wir startklar um "unseren" Bären zu sehen.
Wow, was für ein Abenteuer!
Auf Vancouver Island leben neben den Schwarzbären auch Pumas und Wölfe, Bergziegen, Elche, Stinktiere und Kojoten.
Der Küstensaum und die Flüsse sind sehr fischreich. Dies hängt damit zusammen, dass die Meeresströmungen vor allem im Sommer reichlich Phyto- und Zooplankton aus dem nördlichen Pazifik, aber auch aus tieferen Meereszonen herbeibringen, die wiederum eine große Artenvielfalt und enorme Fischpopulationen gefördert haben. Meeressäuger wie Wale und Robben, aber auch Otter sind hier ursprünglich zahlreich vertreten gewesen, dazu kommen große Vogelpopulationen. Außerdem wandern regelmäßig Lachse durch Flüsse und Seen zu ihren Laichgebieten.
Der Küstensaum und die Flüsse sind sehr fischreich. Dies hängt damit zusammen, dass die Meeresströmungen vor allem im Sommer reichlich Phyto- und Zooplankton aus dem nördlichen Pazifik, aber auch aus tieferen Meereszonen herbeibringen, die wiederum eine große Artenvielfalt und enorme Fischpopulationen gefördert haben. Meeressäuger wie Wale und Robben, aber auch Otter sind hier ursprünglich zahlreich vertreten gewesen, dazu kommen große Vogelpopulationen. Außerdem wandern regelmäßig Lachse durch Flüsse und Seen zu ihren Laichgebieten.
Und da war er endlich :
Weiter ging es dann für uns in einer zweiten Etappe am frühen Mittag raus auf den Pazifik zum Whale Watching. Und da wir ja Sonntagskinder sind, hat das mit uns und dem Wal auch geklappt:
Spruch des Tages:
" Guck mal, da ist ein Vogel, der ist ja schneller als wir. Wo will DER denn hin...?"
(Petra auf dem Pazifik)


















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen